Das VERKEHRSBUERO stellt mit einer Reihe von Personalentscheidungen die Weichen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung in den Bereichen Finanzen und Strategie. Dabei setzt das führende österreichische Tourismusunternehmen gezielt auf Kontinuität und interne Kompetenzen.
„Wir nutzen bewusst das Potenzial innerhalb unseres Unternehmens, um Know-how zu bündeln und das VERKEHRSBUERO mit Fokus auf Effizienz und Stabilität optimal auf die künftigen Herausforderungen am Markt auszurichten“, sagt Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes, VERKEHRSBUERO.
Das Rechnungswesen wird ab sofort von einem starken Führungsteam geleitet: Birgit Schüssler übernimmt den operativen Part mit Schwerpunkt auf das Tagesgeschäft, Buchhaltung sowie Zahlungsverkehr. Teresa Resch zeichnet für Bilanzen und Steuerangelegenheiten verantwortlich. Damit setzt das Tourismusunternehmen auf zwei fundierte Expertinnen aus dem VERKEHRSBUERO, die mit der Branche bestens vertraut sind.
Ein weiterer zentraler Schritt ist die Zusammenführung der Bereiche Controlling und Business Intelligence mit dem Ziel, die datenbasierte Entscheidungsfindung zu forcieren und damit die konzernweite Unternehmenssteuerung weiter zu stärken. Ab Juni 2025 übernimmt Elli Perndorfer, bisherige Leiterin der Konzernstrategie & Corporate Development, die Führung dieser neu geschaffenen Einheit. Sie verantwortet zudem weiterhin die Agenden im Bereich Merger & Akquisition.
Im Bereich Strategie & Projektportfolio Management wird ab Juni Julia Hyna, bisher zuständig für das Group Stakeholder & Board Management, die Leitung übernehmen. In dieser Rolle wird sie ebenso für das Thema „Innovation & Trends“ verantwortlich zeichnen.