Ruefa Reisekompass 2023: Den Urlaub lassen sich die Österreicher:innen nicht nehmen!
89% der Österreicher:innen wollen heuer verreisen, das sind mehr als in den letzten beiden Jahren.
weiterlesen...89% der Österreicher:innen wollen heuer verreisen, das sind mehr als in den letzten beiden Jahren.
weiterlesen...In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Österreichisches Verkehrsbüro AG wurden entscheidende Weichen für die Zukunft der führenden heimischen Tourismusgruppe gestellt: Der Aufsichtsrat gab das Budget für 2023 einstimmig frei – und damit auch den Startschuss für ein arbeitsreiches und intensives Jahr.
weiterlesen...• Erfolgreiche Sommersaison 2022 bringt Tourismus wieder in die Nähe des Niveaus von 2019 • Abenteuerlust ist ungebrochen, neue Destinationen sind im Winter gefragt • Im Fokus: Wachstum bei Sportreisen und Vorbereitungen für nachhaltige Reiseangebote Ruefa auf Kurs: Annäherung an Vorkrisenniveau „Die Sommersaison 2022 war für uns aus touristischer Sicht bislang durchaus erfolgreich“, fasst Helga […]
weiterlesen...Auch wenn der Start mit der Omikron-Welle und dem unfassbaren Krieg in der Ukraine komplett anders als erhofft ausgefallen ist – die Reiselust und Hoffnung auf ein gutes Reisejahr 2022 ist definitiv da.
Die Österreicher:innen wollen endlich wieder verreisen, das zeigt der Ruefa Reisekompass 2022.
VERKEHRSBUERO fokussiert künftig klar auf Leisure Travel und Hospitality Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörde erwirbt die BTU (Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH), die zu 100 Prozent im Eigentum der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) steht, rückwirkend mit Jahresbeginn 2022 die Sparte Geschäftsreisen des VERKEHRSBUEROS. Die Transaktion umfasst die Gesellschaften Verkehrsbüro Business Travel GmbH sowie die […]
weiterlesen...Resümee nach der zweiten Sommersaison im „Corona-Modus“ – Branchenprimus Ruefa analysiert das Buchungsverhalten und was die Österreicher:innen beim Reisen bewegt und beschäftigt – Fernweh kann, darf und soll mit zahlreichen Destinationen im Winter gestillt werden +++++ Edit nach Pressekonferenz, am 6.10.2021++++++ Durchschnittliche Reiseausgaben und Reisedauer im Sommer 2021: 1.000 Euro pro Person/ 6 Tage Aufenthalt […]
weiterlesen...Vorsichtige Zuversicht nach der Wiedereröffnung: Die Austria Trend Hotels und BASSENA starten nach knapp 200 Tagen Lockdown in die Sommersaison.
weiterlesen...Die Reiselust der Österreicherinnen und Österreicher wird von Tag zu Tag größer – Aufholbedarf nach über 15 Monaten „Corona-Einschränkungen“ sowie Wetterfrust durch den nasskalten Frühling lassen die Buchungsanfragen deutlich steigen. Positiv stimmt zudem das Fortschreiten der Impfungen in ganz Europa, die Bemühungen um Erleichterungen bei der Reisefreiheit mit der 3-G-Regel, PCR-Tests und dem grünen Pass […]
weiterlesen...Die Austria Trend Hotels erweitern ihre erfolgreiche Franchisekooperation mit der Radisson Hotel Group und startet mit zwei Häusern der neuen Marke Radisson Individuals in Österreich.
weiterlesen...Der Lockdown geht in Österreich und vielen anderen europäischen Ländern erneut in die Verlängerung, die Corona-Gemütslage variiert im Moment von angespannt bis angeschlagen und bei vielen macht sich ausgeprägtes Fernweh und Sehnsucht nach Urlaub am Meer breit.
weiterlesen...Die Verkehrsbüro Group, Österreichs größter Tourismuskonzern, baut ab 2021 um. Erste sichtbare Auswirkungen gibt es dazu in der Vorstandsetage: Der Konzern wird künftig vom Vorstandsduo Martin Winkler als Vorstandsvorsitzender und Helga Freund geleitet.
weiterlesen...Österreichs größter Tourismuskonzern: Erste Hotels sperren wieder auf Ab heute auch Reisebüros von Ruefa und Eurotours wieder offen CEO Winkler: Kommende 18 – 24 Monate extrem herausfordernd Hotels und Campingplätze nehmen sukzessive Betrieb wieder auf Die Verkehrsbüro Group, Österreichs größter Tourismuskonzern, setzt die nächsten Schritte des „Re-Starts nach Lockdown“ mit der Wiedereröffnung der ersten Hotels […]
weiterlesen...Die Verkehrsbüro Group, Österreichs größter Tourismuskonzern, hat zur Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Gesellschaften des Konzerns für die Corona-Kurzarbeit vorgemerkt.
weiterlesen...Die Vorzeichen für das Reisejahr 2020 sind überaus positiv: Laut Ruefa Reisekompass 2020 planen 90 Prozent der Österreicher im neuen Jahr zu verreisen. Früh buchen ist dabei angesagt wie nie. Finanzielle Aspekte spielen heuer eine größere Rolle als in den letzten Jahren. Kreuzfahrten sind zu einem fixen Bestandteil der Urlaubsplanung geworden, gängige Vorurteile halten sich […]
weiterlesen...Die Verkehrsbüro Group, Österreichs führender Tourismuskonzern, bekommt mit Jahreswechsel 2019/2020 einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Mag. Alexander Wolfgring übernimmt ab 1.1.2020 den Vorsitz und folgt auf Mag. Franz Zwickl, der sich ins Privatleben zurückzieht.
weiterlesen...